|
bis etwa 200 n. Chr.
|
Das Land wird von Goten bewohnt, danach von baltischen Stämmen ab 1231 Eroberung, Christianisierung und Besiedlung durch den Deutschen Orden
|
|
1295
|
Erste Erwähnung des Ordenshofes in Stuhm
|
|
1326
|
Bau einer steinernen Ordensburg in Stuhm
|
|
1416
|
Stadtgründung
|
|
1440
|
Beitritt zum Preußischen Bund
|
|
1466
|
Nach dem Thorner Frieden kommt Stuhm unter die Schutzherrschaft der polnischen Krone
|
|
1478
|
Bau der katholischen Hl.Anna-Kirche
|
|
1533
|
Bau des Rathauses
|
|
1626
|
Im polnisch-schwedischen Krieg wird Stuhm von schwedischen Truppen besetzt
|
|
1629
|
Waffenstillstand von Altmark; brandenburgische Truppen besetzen die Stadt
|
|
1772
|
Nach der 1. Teilung Polens kommt Stuhm in das Königreich Preußen
|
|
1818
|
Stuhm wird Kreisstadt; Einweihung der evangelischen Kirche
|
|
1883
|
Anschluss Stuhms an die Weichseleisenbahn
|
|
1911
|
Bau des Zentralgefängnisses für Westpreußen
|
|
1920
|
Volksabstimmung; Stuhm bleibt beim Deutschen Reich und gehört nun zu Ostpreußen
|
|
1938
|
Zerstörung der Stuhmer Synagoge
|
|
1945
|
Am 25. Januar wird die Stadt von der Roten Armee besetzt
|